Führung
Wie uns aus einem Reisetagebuch der Familien derer von Spiering und Stingelheim zur Kenntnis gelangt ist, sind diese im Herbst des Jahres 1770 zu einer adeligen „Familien-Tour“ von der Oberpfalz bis zum Ärmelkanal aufgebrochen.
Wir finden uns im Jahre 1769, ein Jahr vor der eigentlichen Reise, im Schloss Schönberg ein. Da solcherlei Reisen einer guten Planung bedürfen, haben die Herrschaften weit gereiste und erfahrene Personen von Stand eingeladen, um deren Reiseberichte zu lauschen. Man will sich durch die Erzählungen der weit gereisten Gäste animieren lassen und hören welch sehenswerte Orte auf der Reise zu besichtigen seyen.
Bei unserem Mitgliedertag auf Schloss Schönberg können wir auf Einladung unserer Mitglieder Margarete Rauch und Professor Dr. Hans Klünemann den damaligen Reisplanungen folgen und sind stille Zuschauer der adeligen Zusammenkunft im Jahr 1769 - eindrucksvoll nachgestellt vom Club Rocaille. Zuvor haben uns unsere Gastgeber ab 16.00 Uhr durch das Schloss geführt. Um 18.00 Uhr schließt sich im Foyer des Schlosses ein barockes Musikerlebnis an: L'art de la flute traversière.Alberto Rosas, Bernhard Grobbel und Benedikt Schäfer spielen Werke von beutenden Barockkomponisten für Traverso, Continuo und Cello.
Zur Aufführung kommen in der barocken Eingangshalle:
Sonate Nr. XII in e-moll von J. Quantz
Sonate in e-moll BWV 1034 von J.S. Bach
Sonate Nr. VII in A-Dur von P. Locatelli
Sonata in h-moll, TWv 41:h4 von G. Gh. Telemann
Hier noch einmal das komplette Programm des Mitgliedertags auf Schloss Schönberg:
ab 15.30 Uhr: Ankunft im Schloss Schönberg
16.00 Uhr: Empfang durch Margarete Rauch und Professor Dr. Hans Klünemann und Schlossführung
Club Rocaille: Von der Oberpfalz an den Ärmelkanal - szenische Darstellung der Reieseplanung
der Familien derer von Spiering und Stingelheim im Jahr 1769
18.00 Uhr: Barockkonzert mit Werken von Quantz, Bach, Locatelli und Telemann
Während der Pause laden wir zu Flammkuchen und Wein ein und servieren Erfrischungsgetränke.
Kosten:
für Mitglieder: 25 Euro
für Nicht-Mitglieder: 35 Euro
Es steht nur eine begrenzte Zahl von Karten zur Verfügung; eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Foto: Thomas Dashuber
Wo:
Schloss Schönberg
Am Schloß 2
93173
Regensburg (Wenzenbach)
Wann:
Sa. 09.11.2024, 16:00 Uhr - 22:00 Uhr