C.A.R.M.E.N.-WebSeminar
Regional, klimafreundlich und zukunftsorientiert: Angesichts knapper werdender Ressourcen, steigender Anforderungen an den Klimaschutz und dem notwendigen Wandel hin zu einer kreislauforientierten Wirtschaft gewinnt das Bauen mit Laubholz zunehmend an Bedeutung. In der Bioökonomie steht die effiziente und stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe im Zentrum – und Laubholz spielt dabei eine Schlüsselrolle. Der intelligente Einsatz dieser bislang untergenutzten Ressource eröffnet neue und nachhaltigere Wege; auch für eine andere Baukultur.
Laubholz gilt als nachhaltiger Baustoff mit enormem Potenzial: Es erweist sich als leistungsstarker Baustoff, der auch ästhetisch überzeugt und durch seine Vielseitigkeit im modernen Bauwesen immer häufiger zum Einsatz kommt. So bietet etwa die Verwendung von Laubholz in Tragwerken viele Chancen; von größeren Spannweiten bis hin zu höherer Tragfähigkeit im Vergleich zu Nadelhölzern. Laubholz-Experte Stefan Torno von der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern weiß sowohl um die Potenziale als auch die Grenzen dieses faszinierenden Werkstoffs und zeigt, wie das Bauen mit Laubholz auch heute schon aussehen kann.
Wann
:
Mi. 30.07.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr