C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Holzbau, Hightech, Heimat: Die neue Parkarena in Furth im Wald“

Deutschland

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar


Digital geplant – regional gebaut: Die Parkarena auf der Landesgartenschau 2025 ist ein herausragendes Beispiel für modernen Holzbau und innovative Architektur Die kuppelartige Dachkonstruktion aus heimischem Holz bietet Platz für 450 Personen und schützt durch eine leichte Membran vor Regen.

Geistiger Vater dieses innovativen Bauwerks ist Professor Christopher Robeller, dem es gelungen ist eine Konstruktion zu entwerfen, die trotz filigraner Erscheinung alle Anforderungen erfüllt – von der F30-Klassifizierung bis hin zur 40 Meter Spannweite. Dank einer eigens entwickelten Software konnten geometrisch und statisch optimierte Gesamtformen berechnet und die Produktion der Holzelemente automatisiert werden, was zu einer hohen Materialeffizienz führte. Erbaut wurde die Parkarena mit regionalem Holz und regionalen Firmen, was zeigen, dass nachhaltiges Bauen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich Sinn ergibt. Die Parkarena steht für eine zukunftsweisende Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie im Holzbau.

Das Webseminar bietet wertvolle Einblicke in den Planungsprozess eines solchen Bauprojekts. Erfahren Sie von Sandro Bauer (1. Bürgermeister Furth im Wald) aus erster Hand, wie es zu diesem Leuchtturmprojekt im Bayerischen Wald kam, welche Herausforderungen es zu meistern galt und was es braucht, um so ein Projekt erfolgreich als Stadt umzusetzen.
Wann :
Mi. 28.05.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Standard


Kostenlos

kostenfrei