C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Biokunststoffe in der Kreislaufwirtschaft – neue Ansätze aus der Forschung“

Deutschland

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar


Das Webseminar richtet sich an Fachleute aus der Verpackungsindustrie, Umweltwissenschaften und Nachhaltigkeitsforschung sowie an alle Interessierten, die mehr über zukunftsfähige Verpackungslösungen und deren Auswirkungen auf die Umwelt erfahren möchten. 

Alina Kleiner, Expertin des Sustainable Packing Institute (SPI) der Hochschule Albstadt-Sigmaringen präsentieren aktuelle Forschungsansätze zu biogenen Rohstoffen als Alternative zu fossilen Kunststoffen, der Entwicklung funktionaler und intelligenter Verpackungen sowie der Bewertung der Nachhaltigkeit neuer Materialien.  

Lucas Großmann gewährt uns in einer kurzen Vorstellung Einblicke in aktuell laufende Projekte des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio-Polymere (IBP) an der Hochschule Hof. Das Forschungszentrum für biobasierte Kunststoffe verbindet internationale Forschung mit industrieller Produktentwicklung und fokussiert sich auf Biopolymerverarbeitung, Kunststoffrecycling und nachhaltige Innovationen.
 
Neben spannenden Fachvorträgen bietet das WebSeminar eine Plattform zur Vernetzung und zum Austausch mit den Expertinnen und Experten.
Wann :
Di. 06.05.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Zusatzinfos:


Terminhinweis: 8. Mai 2025, 16 bis 17 Uhr

 C.A.R.M.E.N.-WebSeminar "Vom Hanffeld bis zum Meeresgrund – nachhaltige Materialien für die Bioökonomie"

 „Biologisch abbaubare Polymere im Meer, Süßwasser und Böden - Ergebnisse aus 1000 Testszenarien und Projekten weltweit“, Christian Lott vom HYDRA Institut

„Bioökonomische Innovationen mit Hanf: Chancen und Herausforderungen“, Dieter Behrentin von Behrentin Communication

Standard


Kostenlos

kostenfrei

  ausgebucht