C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Das Projekt ‘Mehrweg Modell Stadt’ in Mainz und Wiesbaden“

Deutschland

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar


Seit Anfang 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Was der Müllvermeidung dient, wird dennoch nicht unbedingt von Verbraucherinnen und Verbrauchern akzeptiert. Welche Möglichkeiten gibt es, um die Akzeptanz von Mehrweggeschirr zu erhöhen?
Im Pilotprojekt „Mehrweg Modell Stadt“ konnten Bürgerinnen und Bürgern im vergangenen Jahr während einer Testphase in den Städten Mainz und Wiesbaden unterschiedliche Mehrweg To-Go Behälter bei allen teilnehmenden Ausgabestellen und über öffentliche Rücknahmeautomaten abgeben.
Das „Mehrweg Modell Stadt“ wurde vom Umweltministerium Hessen und dem Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz politisch unterstützt und wissenschaftlich begleitet.
Dahinter steckte die Frage: Wird Mehrweg-Geschirr mehr genutzt, wenn die Rückgabe einfacher ist?

Diese Onlineveranstaltung bildet den Abschluss einer C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe zu Mehrweg in der Gastronomie, die 2024 bereits mit fünf Vorträgen durchgeführt wurde.
 
Für dieses Jahr sind weitere WebSeminare in Planung, die in loser Reihenfolge unterschiedliche Aspekte aus dem Bereich „Mehrweg“ behandeln.

Wann:
Mi. 19.02.2025, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Zusatzinfos:


19.02.2025: „Das Projekt ‘Mehrweg Modell Stadt’ in Mainz und Wiesbaden“, Dr. Robert Reiche, Ansprechpartner für das Mehrweg Modell Stadt Projekt
2025 startet ein weiterer Vortrag zum Thema Gastro, hier wird das „Mehrweg Modell Stadt“ in Mainz und Wiesbaden vorgestellt. Mehrweg Modell Stadt hat Rückgabestellen für Mehrwegbehältnisse von verschiedenen Mehrwegsystem-Anbietern getestet, entweder in lokalen Geschäften oder über Rücknahmeautomaten im öffentlichen Raum. Ebenso wurde die Rücklogistik, hygienische Reinigung und erneute Bereitstellung von gereinigten Mehrweggegenständen in Mehrwegtransportverpackungen umgesetzt.

Standard


Kostenlos

kostenfrei