C.A.R.M.E.N.-Symposium
Im Juli 2025 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. in Würzburg das 33. C.A.R.M.E.N.-Symposium. An den zwei Veranstaltungstagen werden in neun Fachblöcken die aktuellsten Themen der Branche diskutiert.
Die Veranstaltung wird eröffnet durch ein Fachplenum. Prof. Dr. Miriam Rehm von der Universität Duisburg-Essen wird die Ergebnisse ihrer Studie „Klimasoziale Transformation - Klimaschutz und Ungleichheitsreduktion wirken Hand in Hand“ präsentieren und einordnen. Anschließend hinterfragt Prof. Dr. Peter Bofinger von der Universität Würzburg den Einfluss der Energiekrise auf die Zukunft.
Nach dem Fachplenum beginnt die Tagung in Form von Fachblöcken zu unterschiedlichen Themenbereichen. Es finden immer drei Fachblöcke parallel statt.
Das ausführliche Programm der Fachblöcke wird im April 2025 veröffentlicht.
Montagnachmittag:
Kommunale Wärmeplanung in Bayern: Von Planung bis Umsetzung
Biomasse in der erneuerbaren Kohlenstoffwirtschaft
Vermarktung fluktuierender Stromerzeugung
Dienstagvormittag:
Entwicklungen und Potenziale der oberflächennahen Geothermie
Zukunftsfähig durch Carbon Management: Strategien und Praxisansätze
Energiekonzepte in Kommunen
Dienstagnachmittag:
Regenerative Wärmeerzeugung: In der Kombination liegt die Zukunft
Kohlendioxid vermarkten – Option für Biogas- und Biomethananlagen
Einsparung, Effizienz, Erneuerbare – Sanierung im Gebäudebestand
Melden Sie sich bereits jetzt an und profitieren Sie vom Frühbucherrabatt (gültig bis 09. Mai)!Wo:
NOVUM CONFERENCE & EVENTS
Schweinfurter Str. 11
97080 Würzburg
Wann
:
Mo. 07.07.2025, 10:00 Uhr - Di. 08.07.2025, 16:30 Uhr
Einlass
:
So. 00.00.2009, 00:00 Uhr