C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe „Zukunftsfähig mit Biowerkstoffen“

Deutschland

C.A.R.M.E.N.-WebSeminar


In einer neuen C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe richten wir ein besonderes Augenmerk auf Biowerkstoffe. Die eingeladenen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft gewähren vertiefende Einblicke in die Entwicklungsarbeit hinter den vorgestellten Innovationen. Die Vorträge beleuchten unter anderem welche diversen Möglichkeiten die jeweiligen Werkstoffe aus den unterschiedlichen Nachwachsenden Rohstoffen im Bioökonomiekontext bieten können.
 
Anhand von erprobten Anwendungsbeispielen wird der Bezug von Forschung und Entwicklung zur Umsetzung in die Praxis erläutert. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, sich eine Stunde lang mit der Vielfältigkeit von Biowerkstoffen auseinanderzusetzen. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen im Rahmen einer offenen Diskussionsrunde besprochen werden.
Wann:
Di. 17.10.2023, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Di. 31.10.2023, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do. 30.11.2023, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do. 07.12.2023, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do. 14.12.2023, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Zusatzinfos:


17.10.2023: Teil 1 „Bauen mit Hanf und Kalk - Schnell nachwachsend, CO2-speichernd ” I Referent: Werner Schönthaler (Geschäftsführer Schönthaler Bausteinwerk)
Hanf als Kulturpflanze und Kalk als Baustoff spielen seit jeher eine gewichtige Rolle in der Geschichte der Menschheit. Kombiniert man die beiden Ausgangsstoffen noch mit Mineralien und Wasser lässt sich ein biologischer Ziegelstein mit einer hervorragenden Ökobilanz herstellen. Aufgrund der Wiederverwertbarkeit fördert dieser Hanfstein die Kreislaufwirtschaft und bietet außerdem vorzügliche Baueigenschaften. Die Schönthaler Bausteinwerk GmbH gibt in dieser Folge Aufschluss über die Einsatzmöglichkeiten und Potenziale dieses neugedachten Baustoffs. 

31.10.2023: Teil 2 „Lyohemp® - Innovativ, Nachhaltig, Kreislauffähig”
Referent: Philipp Köhler (Leiter der Abteilung Native Polymere und chemische Forschung, Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.)
Baumwolle, Hanf und Flachs sind traditionelle Rohstoffe für Textilien aufgrund ihrer Stärke und Langlebigkeit. Die herkömmliche Herstellung von Hanftextilien ist mit erheblichen Umweltbelastungen verbunden, so ist die Entwicklung nachhaltiger Alternativen gefragt. Diesem Thema widmet sich dieser Teil der Webseminar-Reihe, denn mit Lyohemp® leisten TITK Rudolstadt und STFI Chemnitz zusammen mit Industriepartnern einen Beitrag zur Herstellung umweltfreundlicher Bekleidungstextilien, wofür der grundlegende Chemiezellstoff aus Hanf statt Holz gewonnen wird. 

30.11.2023: Teil 3: Wertschöpfungskette Paludikultur – vom Anbau bis zum fertigen Bauteil – Kooperationen als Innovationstreiber" I Referenten: Dr. Christoph Habel (biofibre GmbH); Raphael Burkhardtsmayer (Zweckverband Donaumoos)
Mit Blick auf Klimaschutz sowie der Reduzierung der CO2-Ausscheidung in die Atmosphäre rückt die Wiedervernässung von Moorflächen und deren Nutzung für den Anbau von Paludikulturen immer weiter ins Rampenlicht. In dieser Folge der WebSeminar-Reihe gibt der Zweckverband Donaumoos einen allgemeinen Einblick zu Moorschutz und die Biofibre GmbH stellt mit dem neu entwickelten Moorgras-Verbundwerkstoff eine nachhaltigere Lösung für Bauelemente sowie eine von vielen potenziellen stofflichen Verwertungsmöglichkeit von Paludipflanzen vor. 

07.12.2023: Teil 4 „Die Transformation von Buchenzellstoff zur Carbonfaser” I Referentinnen: Erna Nawrath und Dr. Anjum Saleem (Spezialistinnen für Faserbasierte Biopolymerwerkstoffe, Technikum Laubholz GmbH)
Herkömmliche Carbonfasern werden für gewöhnlich aus Stahl oder Erdöl basiertem Kohlenstoff produziert. Lassen sich Fasern für Textilien aber nicht auch nachhaltiger beispielsweise auf Holzbasis herstellen? In diesem Teil der Webseminar-Reihe gehen die Referierenden aus dem Technikum Laubholz unter anderem dieser Frage nach und beleuchten die Hintergründe sowie Bedeutsamkeit dieser neuartigen Fasertypen. 

14.12.2023: Teil 5: Innovative Baustoffe und Bioabbaubarkeit" I Referent: Prof. Dr. Cordt Zollfrank (Leiter der Professur Biogene Polymere, TUM Campus Straubing)
Im letzten Teil dieser Webseminar-Reihe befassen wir uns mit innovativen Baustoffen und deren Besonderheiten. Der TUM Campus Straubing gewährt Einblicke in die Arbeiten zur Materialherstellung, zu Recyclingtests und relevanten physikalischen Untersuchungen in diesem Forschungsfeld. Nachwachsende Rohstoffe werden im Bausektor vielseitig genutzt, Forschung ermöglicht jedoch die Entwicklung weiterer Einsatzmöglichkeiten. Beispielsweise kann die Anwendung neuartiger, bisher ungenutzter Schäumungsmethoden dazu beitragen, bestimmte Eigenschaften eines Werkstoffs, wie Brandschutz und mikrobielle Stabilität, zu verbessern.